BFB-Ratschläge: Lithium-Ionen-Akkus sicher laden und lagern

19. Mai 2021

Der Höhenflug von E-Bikes setzt sich fort. Gegenüber 2019 konnte deren Absatz im letzten Jahr um 28,5 Prozent zulegen. Leistungsstarke Lithium-Ionen-Akkus tragen viel zu diesem Erfolg bei. Aber nicht nur E-Bikes, auch unzählige andere elektrische Geräte wie Smartphones, Elektroscooter und Werkzeuge enthalten Lithium-Ionen-Akkus. Die Beratungsstelle für Brandverhütung BFB weist darauf hin, dass bei Lithium-Ionen-Akkus die Brandgefahr markant höher ist als bei herkömmlichen Batterien. Durch richtiges Lagern und Laden der Akkus kann dieses Risiko stark reduziert werden.

Lithium-Ionen-Akkus sollten geschützt vor Hitze, direkter Sonneneinstrahlung und Frost gelagert werden. Bei längerer Nichtbenutzung der Geräte sollte der Akku vom Gerät getrennt werden. Wird ein Akku aus einem kalten Raum geholt, ist es ratsam, vor dem Laden abzuwarten, bis der Akku Zimmertemperatur erreicht hat.

Die meisten Brände entstehen beim Laden der Akkus.

Die BFB empfiehlt, immer das Original-Ladegerät zu verwenden. Beim Ladevorgang sollte der Akku auf einer nicht brennbaren Unterlage liegen, brennbare Materialien sind aus dem Umfeld zu entfernen. Als besonders heikel hat sich jener Ladevorgang erwiesen, bei dem der Akku nach monatelanger Lagerung erstmals wieder geladen wird. Dann besteht die Gefahr einer Tiefenentladung, welche beim Wiederaufladen eine erhöhte Brandgefahr mit sich führt. In diesen Fällen ist es umso wichtiger, dass die folgenden Empfehlungen berücksichtigt werden.

Sicherheitsempfehlungen für Lithium-Ionen-Akkus:

• Immer Bedienungsanleitung der Akkus lesen und diese befolgen.
• Lithium-Ionen-Akkus nur mit Originalladegerät laden.
• Akkus nicht über Nacht oder bei Abwesenheit laden.
• Von beschädigten Akkus geht eine akute Brandgefahr aus. Bei Deformierungen, Rissen oder Blähungen Akku sofort wechseln und nicht mehr laden.
• Brennbare Materialien während des Ladevorgangs aus der Umgebung des Akkus entfernen.
• Akkus bei Umgebungstemperaturen zwischen 10 und 30°C laden. Akkus nie Temperaturen von über 60°C aussetzen.
• Rauchwarnmelder in Räumen installieren, in denen Akkus geladen werden.

Für weitere Ratschläge sowie spezifische Empfehlungen für Mobiltelefone, E-Bikes, Elektroautos und für den Modellbau: bfb-cipi.ch/akku

Für Medienanfragen:
Rolf Meier
Medienstelle der Beratungsstelle für Brandverhütung (BFB)
T +41 (0)31 320 22 82, media@bfb-cipi.ch

Sicherheitstipps der BFB im Überblick

Sicherheitsempfehlungen für Lithium-Ionen-Akkus:

  • Immer Bedienungsanleitung der Akkus lesen und diese befolgen.
  • Lithium-Ionen-Akkus nur mit Originalladegerät laden.
  • Akkus nicht über Nacht oder bei Abwesenheit laden.
  • Von beschädigten Akkus geht eine akute Brandgefahr aus. Bei Deformierungen, Rissen oder Blähungen Akku sofort wechseln und nicht mehr laden.
  • Brennbare Materialien während des Ladevorgangs aus der Umgebung des Akkus entfernen.
  • Akkus bei Umgebungstemperaturen zwischen 10 und 30°C laden. Akkus nie Temperaturen von über 60°C aussetzen.
  • Rauchwarnmelder in Räumen installieren, in denen Akkus geladen werden.