Erfahrung bringts!
Schätzung
Eine gute Schätzung gibt eine gute Versicherung.
Eine gute Schätzung gibt eine gute Versicherung.
Es ist Sache der Eigentümerschaft – respektive der Planenden oder Architekten – das Bauprojekt zur Schätzung anzumelden. (schaetzen@sgvso.ch).
Als Eigentümer oder Eigentümerin können Sie übrigens auch unabhängig von Bauprojekten eine Schätzung verlangen. Sobald wir Ihr schriftliches Schätzungsgesuch erhalten haben, tritt die Versicherung in Kraft. Der genaue Deckungsumfang wird bei der Schätzung festgelegt.
Die Gebäudeschätzung wird durch unsere Expertenteams vorgenommen. Diese beurteilen den Ausbaustandard, den Gebäudezustand und die Konstruktion und leiten daraus den Versicherungswert ab. Gleichzeitig werden die Raumeinheiten für die Steuerverwaltung erfasst. Die Expertenarbeit ist kostenlos!
Der Versicherungswert wird der Bauteuerung angepasst, sofern sich die Baukosten erheblich ändern. Eine Überprüfung des Versicherungswertes wird alle 10 bis 15 Jahre – gebührenfrei – durchgeführt. So können Sie sich darauf verlassen, dass Sie nie unterversichert sind.
Das Ergebnis der Schätzung – der Versicherungswert – und ein neuer Versicherungsnachweis werden der Gebäudeeigentümerschaft einige Tage nach der Schätzung zugestellt.
Beachten Sie bitte, dass wir den Versicherungsnachweis auf Verlangen ohne Vollmacht der Eigentümerschaft und gebührenfrei an Gemeinden, Ämter und Behörden schicken dürfen. Ebenfalls gebührenfrei, aber nur mit Ihrer Vollmacht, sind Zustellungen an Grundpfandgläubiger oder an Dritte.
© SGV Solothurnische Gebäudeversicherung | Design & Code ibl und partner ag