Üben macht den Meister
Ausbildung
In der Aus- und Weiterbildung geht es auch darum, den Ernstfall zu proben.
In der Aus- und Weiterbildung geht es auch darum, den Ernstfall zu proben.
Angehörige der Feuerwehren eignen sich Fachwissen und Fachkönnen in einsatzorientierten Ausbildungen und Trainings an. Eine modulare Ausbildungsform und das duale System (Kurswesen / Feuerwehrübungen) bilden die Qualifikationsgefässe, um Feuerwehrangehörigen in ihren Kompetenzen kontinuierlich zu fördern. Modernste Trainingsanlagen und realitätsnahe Simulationen im ifa (interkantonales Feuerwehr Ausbildungszentrum) unterstützen die erfahrungsorientierte Entwicklung von Mensch und Organisation, damit die Feuerwehren sicher und kompetent ihre Aufgaben erfüllen können.
Trotz Verpflichtung werden junge Frauen und Männer, wenn immer möglich, aus Motivation und Interesse an der Sache rekrutiert. Die Pflichtausbildungsdauer richtet sich nach dem Dienstgrad und der Kategoreineinteilung der örtlichen Feuerwehr. Zur Grundausbildung gehören die Basiskurse Feuerwehr und Atemschutz.