SGV schliesst Geschäftsjahr 2024 mit solidem Gewinn ab

23. September 2025

Die Solothurnische Gebäudeversicherung (SGV) konnte das Geschäftsjahr 2024 trotz anspruchsvollem Umfeld mit einem erfreulichen Ergebnis abschliessen. Der versicherungstechnische Gewinn betrug 8,2 Mio. Franken – massgeblich aufgrund einer tieferen Schadenssumme als budgetiert. Zusätzlich resultierte aus den Kapitalanlagen ein Gewinn von 42,3 Mio. Franken (Performance + 9,3 %). Damit konnte die SGV ihre Schwankungsreserven um 28,6 Mio. Franken stärken. Das Jahresergebnis 2024 weist insgesamt einen Gewinn von 20,8 Mio. Franken aus.

 

Weniger Schäden als in anderen Kantonen

Im Berichtsjahr wurden 379 Feuerschäden mit einer Gesamtschadensumme von 11,4 Mio. Franken und 1’268 Elementarschäden mit einer Gesamtschadensumme von 6,3 Mio. Franken bearbeitet. Beide Schadenskategorien liegen damit deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt (Feuer ≈ 13 Mio., Elementar ≈ 10 Mio.). Im Vergleich zu anderen Kantonen blieb der Kanton Solothurn von grösseren Elementarschadenereignissen verschont.

 

Rechtliche Neuerungen und strukturelle Anpassungen

Mit der Totalrevision des Gebäudeversicherungsgesetzes wurde die bisherige Monopolabgabe auf dem Prämienertrag per 1. Januar 2025 durch eine Überschussabgabe ersetzt, die sich nun nach dem Jahresüberschuss bemisst. Dank der im September 2024 angenommenen Verfassungsänderung kann der Verwaltungsrat weiterhin selbstständig Reglemente mit technischem Charakter oder mit Bezug auf sich rasch ändernde Verhältnisse erlassen.

 

Neue Verordnung, neuer Verwaltungsrat und neue Revisionsstelle

Die neue Gebäudeversicherungsverordnung konnte per 1. April 2025 in Kraft gesetzt werden. Der neue Verwaltungsrat wurde anfangs April 2025 gewählt und hat seine Tätigkeit im Mai 2025 aufgenommen. Mit der Balmer-Etienne AG konnte eine erfahrene Revisionsstelle eingesetzt werden, die Ende August den Revisionsbericht vorlegte. Auf dieser Basis verabschiedete der Verwaltungsrat anlässlich seiner Septembersitzung den Geschäftsbericht und die Jahresrechnung 2024.

 

Ausblick

Die SGV ist solide aufgestellt, um die Herausforderungen des neuen rechtlichen Rahmens umzusetzen und gleichzeitig ihre finanzielle Stabilität zu sichern. Mit der gestärkten Reservebasis und einer robusten Kapitalanlagenstrategie sieht sich die SGV für künftige Schadenereignisse bestens gewappnet.

Für Fragen und ergänzende Informationen:

Dr. Jürg Marti, Verwaltungspräsident SGV
Telefon: 079 127 05 27
E-Mail:jmarti63@bluewin.ch

Markus Schüpbach, Vorsitzender der Geschäftsleitung
Telefon: 079 590 97 40
E-Mail:markus.schuepbach@sgvso.ch