Stürmische Tage

Windsituation

Sturm oder nicht? Das SGV-eigene Mess-System zeigt die aktuell herrschenden Windstärken im Kanton an

Aktuelle Windsituation

Die Solothurnische Gebäudeversicherung benutzt zur Plausibilisierung von Sturmereignissen ein eigenes Messsystem für Winde und Böenspitzen. Als Sturmwind gelten Wind mit einer Geschwindigkeit von mindestens 63 km/h (im Zehnminutenmittel) oder Böenspitzen von mindestens 100 km/h. Auf der Karte unten werden die aktuellen Böenspitzen in km/h angezeigt.

Windstärken nach Beaufort

0 | Windstille

Mittlere Windgeschwindigkeit in 10 m Höhe über freiem Gelände:
0 – 0,2 m/s
< 1 km/h

Beispiele für die Auswirkungen des Windes im Binnenland:
Rauch steigt senkrecht auf

1 | leiser Zug

Mittlere Windgeschwindigkeit in 10 m Höhe über freiem Gelände:
0,3 – 1,5 m/s
1 – 5 km/h

Beispiele für die Auswirkungen des Windes im Binnenland:
Windrichtung angezeigt durch den Zug des Rauchs

2 | leichte Brise

Mittlere Windgeschwindigkeit in 10 m Höhe über freiem Gelände:
1,6 – 3,3 m/s
6 – 11 km/h

Beispiele für die Auswirkungen des Windes im Binnenland:
Wind im Gesicht spürbar, Blätter und Windfahnen bewegen sich

3 | schwache Brise, schwacher Wind

Mittlere Windgeschwindigkeit in 10 m Höhe über freiem Gelände:
3 – 5,4 m/s
2 – 19 km/h

Beispiele für die Auswirkungen des Windes im Binnenland:
Wind bewegt dünne Zweige und streckt Wimpel

4 | mässige Brise, mässiger Wind

Mittlere Windgeschwindigkeit in 10 m Höhe über freiem Gelände:
5,5 – 7,9 m/s
20 – 28 km/h

Beispiele für die Auswirkungen des Windes im Binnenland:
Wind bewegt Zweige und dünnere äste, hebt Staub und loses Papier

5 | frische Brise, frischer Wind

Mittlere Windgeschwindigkeit in 10 m Höhe über freiem Gelände:
8,0 – 10,7 m/s
29 – 38 km/h

Beispiele für die Auswirkungen des Windes im Binnenland:
kleine Laubbäume beginnen zu schwanken, Schaumkronen bilden sich auf Seen

6 | starker Wind

Mittlere Windgeschwindigkeit in 10 m Höhe über freiem Gelände:
10,8 – 13,8 m/s
39 – 49 km/h

Beispiele für die Auswirkungen des Windes im Binnenland:
starke Äste schwanken, Regenschirme sind nur schwer zu halten, Leitungen pfeifen im Wind

7 | steifer Wind

Mittlere Windgeschwindigkeit in 10 m Höhe über freiem Gelände:
13,9 – 17,1 m/s
50 – 61 km/h

Beispiele für die Auswirkungen des Windes im Binnenland:
fühlbare Hemmungen beim Gehen gegen den Wind, ganze Bäume bewegen sich

8 | stürmischer Wind

Mittlere Windgeschwindigkeit in 10 m Höhe über freiem Gelände:
17,2 – 20,7 m/s
62 – 74 km/h

Beispiele für die Auswirkungen des Windes im Binnenland:
Zweige brechen von Bäumen, erschwert erheblich das Gehen im Freien

9 | Sturm

Mittlere Windgeschwindigkeit in 10 m Höhe über freiem Gelände:
20,8 – 24,4 m/s
75 – 88 km/h

Beispiele für die Auswirkungen des Windes im Binnenland:
Äste brechen von Bäumen, kleinere Schäden an Häusern (Dachziegel oder Rauchhauben abgehoben)

10 | schwerer Sturm

Mittlere Windgeschwindigkeit in 10 m Höhe über freiem Gelände:
24,5 – 28,4 m/s
89 – 102 km/h

Beispiele für die Auswirkungen des Windes im Binnenland:
Wind bricht Bäume, grössere Schäden an Häusern

11 | orkanartiger Sturm

Mittlere Windgeschwindigkeit in 10 m Höhe über freiem Gelände:
28,5 – 32,6 m/s
103 – 117 km/h

Beispiele für die Auswirkungen des Windes im Binnenland:
Wind entwurzelt Bäume, verbreitet Sturmschäden

12 | Orkan

Mittlere Windgeschwindigkeit in 10 m Höhe über freiem Gelände:
ab 32,7 m/s
ab 118 km/h

Beispiele für die Auswirkungen des Windes im Binnenland:
schwere Verwüstungen

Kontakt

Abteilung Versicherung

T 032 627 97 20
versicherung@sgvso.ch